Die Anfang des 20. Jahrhunderts eröffnete Friedrichstraßenpassage bildete eine wichtige Verbindung zwischen der Friedrichstraße und der Oranienburger Straße. Auch das ehemalige Kunsthaus Tacheles war bis 2012 ein Knotenpunkt für die Künstler- und Theaterszene. Durch die neue Bebauung soll die ehemalige Verbindung der beiden Straßen wieder hergestellt werden, um diesen Ort erneut mit Leben zu füllen.
Auf dem 2,5 ha großen Gelände entsteht ein neues Quartier. Es werden verschiedene Geschäftshäuser mit Büro, Handel und Gastronomie, sieben Wohngebäude sowie einer zweigeschossigen unterirdischen Bebauung errichtet.
Abbildungen: bloomimages.com
Projektzeitraum | 2017–2023 | |
Projektentwickler | pwr development GmbH | |
Projektsteuerung | KVL Bauconsult GmbH | |
Architektur |
Herzog & de Meuron Aukett + Heese GmbH Grüntuch Ernst Architekten BDA Brandlhuber + Muck Petzet Architekten RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH | |
GKK-Leistungen |
in ARGE mit HW-Ingenieure: Ausschreibung Vergabe Objektüberwachung für den Hochbau und die TGA | |
Brutto-Grundfläche |
Büro/Handel/Gastronomie/Wohnen: 85.000 m² Unterirdische zweigeschossige Bebauung: 44.000 m² |